KugelKugelKugel

Welche Bedeutung hat in Ihrem Unternehmen der Krankenstand?
Sind Mitarbeiter/innen, die kürzer im Krankenstand sind, die mehr Motivierten?
Was löst ein Krankenstand eines/einer Kollegen/in im Team aus?
Viele Fragen, deren Antworten massiv das psychische Gleichgewicht sowohl in der Person als auch im Team/Abteilung ins Wanken bringen.

KugelKugelKugel

manageHealth Beitrag:

Die Begriffe Krankenstand und Fehlzeiten sind nicht eindeutig definiert. In Anlehnung an den WIFO Fehlzeitenreport 2013 meinen wir mit Fehlzeiten jene Tage, an denen die Arbeitnehmer/innen aus persönlichen Gründen ihren Arbeitsverpflichtungen nicht nachkommen können. Darin verbergen sich die Ausfälle aufgrund von Krankheit oder Unfall. Im Fehlzeitenraport 2016 setzt sich der Trend weiter fort. Die Fehlzeiten sind weiterhin um bis zu 50% gestiegen.

Es besteht eine Tendenz zu Kurzkrankenständen (von 1-3 Tage), die seit 2008 anhält. Wir interpretieren diese Tendenz mit einer zunehmenden Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes und mit dem immer wieder auftretenden Gefühl, sich kurzweilig eine „Auszeit“ nehmen zu müssen.

Der Trend hat auch eine Auswirkung auf die psychische Gesundheit. Bei vorhandener körperlicher Erkrankung, z.B. bei Grippe, ist es auch für den psychischen Zustand absolut erforderlich, gut zu genesen und sich zu erholen. Eine zu frühe Rückkehr in die Arbeit führt meist zu einer Überforderung von Körper und Psyche und in Folge zu Gereiztheit, Fehler, Unkonzentriertheit u.v.m. Das Resultat ist am Ende wieder Erschöpfung. Das Gefühl, ich brauche eine Auszeit, weist darauf hin, dass Belastungspotentiale im Arbeitsablauf, in der Arbeitsorganisation und/oder im Sozialklima vorherrschen

Der kurze Krankenstand kann auch als „Hilferuf“ für eine Veränderung/Verbesserung interpretiert werden.  

Im Rahmen von Impulsvorträgen und erweiterten Veranstaltungen (Workshop, Teamcoaching) sensibilisieren wir sowohl Mitarbeiter/innen und Führungskräfte, eine neue Sichtweise zum Thema Krankenstand zu entwickeln. Wertschätzung dem anderen gegenüber, Vertrauen, offene Kommunikation und Rückendeckung durch den Vorgesetzten machen es möglich, bei Krankheit sich ausreichend zu erholen, ohne dass das schlechte Gewissen den Kollegen/innen gegenüber zum Schaden seiner Selbst wird.

Das Resultat ist oft eine niedrige Krankenstandquote, weil durch ein positives Arbeitsklima die psychische Verfassung gestärkt wird und eine gewisse Immunität herumschleichenden Viren gegenüber sich entwickeln kann. Selbstverständlich ist es auch ratsam, die vorherrschenden Belastungen zu identifizieren. Lesen Sie mehr unter Begutachtung alltäglicher Störungen.

Wenn Sie den Eindruck haben, Ihre Mitarbeiter/innen gehen zu oft in den Krankenstand, kontaktieren Sie uns! Wir packen das Thema von einer anderen Seite, aber erfolgreich, an.